Zutaten
- Mehl typ 0
500g500g - Wasser
380g380g - Trockenhefe
3g3g - Olivenöl extra vergine
1Esslöffel1Esslöffel - Salz
12g12g - Hartweizengrieß für die arbeitsfläche
40g40g - Für die emulsion von zwei pizzen
- Olivenöl extra vergine
2Esslöffel2Esslöffel - Wasser
2Esslöffel2Esslöffel - Für das topping von zwei pizzen
- Geputzter feldsalat
80g80g - Grana-späne
80g80g - Rote und gelbe kirschtomaten
20Stück20Stück - Geröstete pinienkerne
30g30g - Olivenöl extra vergine
2Esslöffel2Esslöffel - Salz (optional)nach Bedarf
Vorbereitung
- SCHRITT 1 VON 16
In eine Schüssel das Mehl und die Hefe geben, Wasser bei Raumtemperatur und Öl hinzufügen.
- SCHRITT 2 VON 16
Vorsichtig mit einem Teigschaber mischen, um das gesamte Wasser aufzunehmen.
- SCHRITT 3 VON 16
10 Minuten ruhen lassen, dann das Salz hinzufügen und mischen, bis ein homogener Teig entsteht.
- SCHRITT 4 VON 16
Während der Verarbeitung zwei Pausen einlegen und dann fortfahren, um den Teig nicht zu belasten.
- SCHRITT 5 VON 16
In wenigen Minuten erhält man einen homogenen, aber noch klebrigen Teig.
- SCHRITT 6 VON 16
Auf die Arbeitsfläche mit etwas Grieß darunter und darüber geben, mit einem Tuch abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
- SCHRITT 7 VON 16
Nach der Zeit zwei Falten wie ein Portemonnaie machen und den noch feuchten Teig in eine geölte Glasschüssel legen und mit einem Deckel verschließen.
- SCHRITT 8 VON 16
12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.
- SCHRITT 9 VON 16
Aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig 30 Minuten bei Raumtemperatur in der Schüssel lassen.
- SCHRITT 10 VON 16
Dann auf die mit Grieß bestreute Arbeitsfläche stürzen und halbieren.
- SCHRITT 11 VON 16
Eine Runde Falten machen, um die Teiglinge elastisch zu machen, und sie dann vorsichtig mit den Händen zu einer runden Form ausbreiten.
- SCHRITT 12 VON 16
Die Pizzen auf die bereits geölten Backbleche legen und zu den Rändern hin ausdehnen.
- SCHRITT 13 VON 16
Mit der Emulsion bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 230 Grad etwa 10 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
- SCHRITT 14 VON 16
In der Zwischenzeit den Salat mit allen Zutaten zubereiten und mit etwas Öl und Salz würzen.
- SCHRITT 15 VON 16
Die Pinienkerne rösten und beiseite stellen.
- SCHRITT 16 VON 16
Sobald die Pizza fertig ist, mit dem Topping aus frischem Salat, Pinienkernen und einem Schuss rohem Öl garnieren.
Allgemeine Informationen
Weitere Informationen
Es ist eine sehr leichte Pizza und eignet sich für viele verschiedene Beläge, je nach persönlichem Geschmack. Mit diesem frischen Salat bleibt sie sehr bekömmlich.
Herkunft
Italia, Liguria
Analyse
Achtung
Makronährstoffe (100 gr)
Achtung
Energie (kcal) | 101,21 |
Kohlenhydrate (g) | 14,52 |
davon Zucker (g) | 2,68 |
Fette (g) | 3,3 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 0,77 |
Proteine (g) | 3,7 |
Ballaststoffe (g) | 1,05 |
Verkauf (g) | 0,18 |
- Proteine3,7g·16%
- Kohlenhydrate14,52g·64%
- Fette3,3g·15%
- Fasern1,05g·5%