Dieser Apfelkuchen ist glutenfrei, laktosefrei und ohne zugesetzte Fette, aber wirklich köstlich! Die Äpfel werden mit Zimt und Zucker karamellisiert, und der Kuchen wird mit einer Zimtglasur und Johannisbeeren dekoriert.
Wasche, schäle und schneide die Äpfel in gleichmäßige Stücke. Gib sie in eine Schüssel, füge 1 Esslöffel Maisstärke hinzu und mische gut.
Gib das Kokosöl in eine Pfanne und lasse es schmelzen. Füge Zucker und Zimt hinzu und rühre um. Gib die Äpfel dazu und mische gut, stelle die Pfanne auf niedrige Hitze und lasse die Äpfel etwa 10 Minuten köcheln.
Schlage in einer Schüssel die Eier auf, füge den Zucker hinzu und schlage mit dem elektrischen Handmixer, bis eine schaumige und dichte Masse entsteht.
Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
Vermische in einer anderen Schüssel die Backmischung, die Maisstärke und das Backpulver und gib die Eimischung hinzu. Rühre gut um, achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
Füge die Milch hinzu und rühre erneut.
Gib die karamellisierten Äpfel hinzu und hebe sie mit einem Spatel von unten nach oben unter, bis sie eingearbeitet sind.
Lege die Backform mit Backpapier aus und gieße den Teig hinein. Backe den Kuchen etwa 25-30 Minuten. Mache vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe.
Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn dekorierst.
Bereite die Glasur zu, indem du in einer kleinen Schüssel Puderzucker, Zimt und Wasser vermischst. Je nachdem, wie dick du die Glasur möchtest, kannst du mehr oder weniger Wasser hinzufügen.
Gieße die Glasur über den Kuchen und dekoriere ihn mit Johannisbeeren und Puderzucker.
Elektrischer Handmixer
Pfanne
Spatel
Backform
Backpapier
In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2-3 Tage aufbewahren.
Dieser Kuchen ist geeignet für Personen, die sich glutenfrei, milchfrei und fettfrei ernähren.
Italia
Energie (kcal) | 168,12 |
Kohlenhydrate (g) | 27,46 |
davon Zucker (g) | 22,51 |
Fette (g) | 5,18 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 3,07 |
Proteine (g) | 4,06 |
Ballaststoffe (g) | 1,11 |
Verkauf (g) | 0,08 |