Zutaten
- Bereits gekochte linsen
250g250g - Weiße oder dreifarbige quinoa
200g200g - Zwiebel
0.5Einheit0.5Einheit - Passierte oder tomatenmark
1Esslöffel1Esslöffel - Paprikanach Geschmack
- Petersilienach Geschmack
- Paniermehl
70g70g - Knoblauch
0.5Zehe0.5Zehe - Maisöl
5Esslöffel5Esslöffel - Senf
1.5Teelöffel1.5Teelöffel - Salznach Geschmack
- Pfeffernach Geschmack
Kaufbare Produkte
Antihaft-Topf - Pastatopf (22 cm)
€ 16,47Antihaft-Pfanne Vulcania | Induktion (26 cm)
€ 27,99Glasdeckel (22 cm)
€ 8,99
Vorbereitung
- SCHRITT 1 VON 8
Die Quinoa in 500 ml Wasser 15 Minuten kochen, abseihen und abkühlen lassen.
- SCHRITT 2 VON 8
Die Linsen abseihen und in eine Schüssel geben.
- SCHRITT 3 VON 8
Knoblauch und Zwiebel grob hacken.
- SCHRITT 4 VON 8
In einer Schüssel Öl, Tomaten, Paprika, Senf, Salz und Pfeffer mischen.
- SCHRITT 5 VON 8
Die Petersilie fein hacken und zum Paniermehl geben.
- SCHRITT 6 VON 8
Linsen, Quinoa, Zwiebel und Knoblauch mit einem Stabmixer pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.
- SCHRITT 7 VON 8
Die Öl- und Gewürzmischung sowie das Paniermehl mit der Petersilie hinzufügen und gut vermischen.
- SCHRITT 8 VON 8
Die Burger mit den Händen formen und in einer antihaftbeschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 6 Minuten pro Seite braten.
Tipps
Kasserolle
Antihaftpfanne
Deckel
Allgemeine Informationen
Lagerhinweise
Einmal gekocht, können die Burger 1-2 Tage im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden, sowohl vor als auch nach dem Kochen.
Weitere Informationen
Sie können mit den Gewürzen je nach Geschmack spielen oder das Rezept variieren: Versuchen Sie, einen Teelöffel Curry hinzuzufügen.
Herkunft
Italia, Lazio
Analyse
Achtung
Makronährstoffe (100 gr)
Achtung
Energie (kcal) | 333,92 |
Kohlenhydrate (g) | 38,79 |
davon Zucker (g) | 3,28 |
Fette (g) | 12,58 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 1,77 |
Proteine (g) | 14,39 |
Ballaststoffe (g) | 9,1 |
- Proteine14,39g·19%
- Kohlenhydrate38,79g·52%
- Fette12,58g·17%
- Fasern9,1g·12%