Tuduu
Vollkorn-Panbrioche mit Banane und Apfelsaft

Vollkorn-Panbrioche mit Banane und Apfelsaft

@di_bina_in_meglio

Ein weiches und duftendes Brioche, perfekt für Frühstück und Snack, angereichert mit Trockenfrüchten.

Schwierigkeit: Mittel
Kochen: 30 Min.
Vorbereitung: 300 Min.
Land: Italia

Zutaten

Anz. Portionen
  • Reife bananen100g
  • Bio-apfelsaft100g
  • Zitronensaft2Einheiten
  • Frische hefe10g
  • Kleines ei1Einheit
  • Vollkornmehl typ 9250g
  • Mehl typ 1150g
  • Rohrzucker50g
  • Weiche butter50g
  • Salz4g
  • Getrocknete heidelbeeren35g
  • Getrocknete aprikosen35g
  • Geröstete und gesalzene pistazien35g

Vorbereitung

  1. SCHRITT 1 VON 19

    Die Hefe im Apfelsaft bei Raumtemperatur auflösen.

  2. SCHRITT 2 VON 19

    Die Banane in Scheiben schneiden, mit den zwei Esslöffeln Zitronensaft besprühen und mit einer Gabel zerdrücken.

  3. SCHRITT 3 VON 19

    Den Apfelsaft mit der Hefe vermischen und umrühren.

  4. SCHRITT 4 VON 19

    Die Mischung in die Schüssel der Küchenmaschine geben und das Ei mit dem Zucker hinzufügen.

  5. SCHRITT 5 VON 19

    Gut umrühren, um alle Zutaten zu integrieren.

  6. SCHRITT 6 VON 19

    Nach und nach die Mehle hinzufügen und jedes Mal gut einarbeiten. Schließlich die Butter und das Salz hinzufügen.

  7. SCHRITT 7 VON 19

    Mischen, bis der Teig elastisch wird.

  8. SCHRITT 8 VON 19

    Wenn er etwas klebrig ist, ihn mit etwas Mehl bestäuben, abdecken und 10/15 Minuten ruhen lassen.

  9. SCHRITT 9 VON 19

    Dann einige Falten machen, um ihn bearbeitbar zu machen.

  10. SCHRITT 10 VON 19

    Den Teig auf die Arbeitsfläche stürzen und zu einem kleinen Rechteck ausrollen.

  11. SCHRITT 11 VON 19

    Mit der gehackten Trockenfrucht füllen.

  12. SCHRITT 12 VON 19

    Zu einem Buch falten und eine Kugel formen.

  13. SCHRITT 13 VON 19

    In eine mit einem Hauch Öl gefettete Glasschüssel geben und mit einem Deckel verschließen.

  14. SCHRITT 14 VON 19

    Im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

  15. SCHRITT 15 VON 19

    Nach der Gehzeit den Teig entgasen und mit dem Nudelholz zu einem dünnen Rechteck ausrollen, wobei eine Seite die gleiche Größe wie die Kastenform haben sollte.

  16. SCHRITT 16 VON 19

    Aufrollen und in die leicht geölte Form legen. Erneut gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

  17. SCHRITT 17 VON 19

    Schließlich im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 30 Minuten backen.

  18. SCHRITT 18 VON 19

    In den ersten 15 Minuten die Oberfläche mit Alufolie abdecken, um ein zu starkes Bräunen zu vermeiden.

  19. SCHRITT 19 VON 19

    Nach dem Backen den Panbrioche abkühlen lassen und um die Weichheit zu bewahren, mit einem Tuch abdecken oder in einem Lebensmittelbeutel aufbewahren.

Allgemeine Informationen

Lagerhinweise

In einem Lebensmittelbeutel aufbewahren, um die Weichheit zu bewahren.

Weitere Informationen

Dieses Panbrioche bleibt sehr weich und eignet sich zum Eintauchen. Perfekt für Herbsttage.

Herkunft

Italia, Liguria

Analyse

Lebensstile
Unverträglichkeiten und Allergien

Makronährstoffe (100 gr)

Energie (kcal)214,06
Kohlenhydrate (g)34,17
davon Zucker (g)8,86
Fette (g)6,59
davon gesättigte Fettsäuren (g)2,72
Proteine (g)5,98
Ballaststoffe (g)1,41
Verkauf (g)0,17
  • Proteine
    5,98g·12%
  • Kohlenhydrate
    34,17g·71%
  • Fette
    6,59g·14%
  • Fasern
    1,41g·3%